Vaterschaftsabklärungen

Die Gründe für eine Vaterschaftsabklärung können vielfältig sein. Ein Nachweis als solcher kann heutzutage mittels DNA-Test (Vaterschaftstest) zuverlässig erbracht werden.

Bei einem Vaterschaftstest werden sogenannte DNA-Profile erstellt. Dazu werden spezielle

Abschnitte der DNA analysiert. Diese DNA-Abschnitte („DNA-Systeme“) sind über das gesamte Erbgut verteilt. Das DNA-Profil setzt sich aus der Gesamtheit der betrachteten DNA-Systeme zusammen. Jeder Mensch besitzt pro untersuchtem DNA-System zwei DNA-Merkmale. Ein Kind erbt immer je die Hälfte des Erbgutes (und somit auch die Hälfte der betrachteten DNA-Merkmale) von der leiblichen Mutter und vom leiblichen Vater. Diesen Umstand macht man sich bei den Vaterschaftsanalysen zu Nutze. Die DNA-Merkmale des Kindes müssen sich bei dessen Eltern wiederfinden.

Was aber, wenn Sie sich nicht sicher sind, wer der biologische Vater oder wenn der potentielle Kindsvater nicht mehr auffindbar ist? Oder sind Sie nicht sicher, ob Sie der Vater eines Kindes sind und möchten Gewissheit erlangen? Was auch immer Ihre Geschichte ist, unsere erfahrenen Ermittler unterstützen Sie umfassend und falls nötig, stehen Ihnen unsere unternehmensinternen Rechtsanwälte beratend zur Seite.

Gerne klären wir anlässlich eines Erstgesprächs die Ausgangslage. Gemeinsam erörtern wir anschliessend das optimale und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Vorgehen, damit Sie Gewissheit über die Vaterschaft erhalten. Zudem unterstützen wir Sie bei der Beschaffung der nötigen gerichtsverwertbaren Beweise.

Wir sind unter der Telefonnummer +41 43 456 27 08 rund um die Uhr persönlich für Sie da.