Partnerermittlungen

Die Untreue in einer Beziehung ist leider weiterverbreitet als gemeinhin angenommen. Abhängig vom kulturellen Hintergrund, dem Alter und dem Geschlecht sind ca. 15 % (USA) bis über 50 % (südostasiatische Länder) der Menschen einmal im Leben untreu. In europäischen Ländern zeigen entsprechende Statistiken, dass 30 % bis 45 % der Menschen untreu sind. Mag vielleicht der einmalige Seitensprung für den von der Untreue betroffenen Partner noch verkraftbar sein, sind längere Affären, sollte der betrogene Partner denn davon erfahren, äusserst verletzend und erniedrigend für die betroffene Person.

Selten jedoch offenbart der betrügende Partner seinen Seitensprung oder die Affäre. Meist hat der betrogene Partner «so ein Gefühl», vielleicht sogar gewisse konkrete Hinweise, aber doch keine Gewissheit. Diese Ungewissheit erleben betroffene Personen als extrem belastend, ein Verlust des Vertrauens in den Partner führt gleichzeitig auch zu einem Verlust in das eigene Urteilsvermögen. Man fängt an sich zu fragen, ob man einfach nur böse Geister sieht oder ob die Befürchtungen tatsächlich zutreffen. Folge einer solch tiefgreifenden Verunsicherung sind häufig übermässige Eifersucht und beginnender Kontrollwahn. Nicht immer aber bewahrheiten sich die Befürchtungen über die Untreue des Partners, und dann haben solche Verhaltensweisen, so nachvollziehbar sie auch sein mögen, massive negative Folgen für die Beziehung. Im schlimmsten Fall stellt sich heraus, dass die Befürchtungen nicht zutreffen, die Beziehung aber aufgrund ebendieser Befürchtungen auseinanderbricht. Auch aus diesem Grund ist Gewissheit unerlässlich.

Falls Sie Grund zur Annahme haben, dass Ihr Partner Sie betrügt, Ihnen jedoch die Gewissheit fehlt, unterstützen unsere Ermittler Sie beim Aufdecken der Wahrheit. Gerne klären wir anhand eines Erstgesprächs die Ausgangslage. Gemeinsam erörtern wir anschliessend das optimale und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Vorgehen.