SCHWARZARBEIT

Die nicht angemeldete Arbeit der Schweiz verursachte 2014 einen wirtschaftlichen Verlust von 45 Milliarden Franken. Das daraus resultierende Haushaltsdefizit muss durch Steuer- und Sozialversicherungsanpassungen ausgeglichen werden. Leider wurde das Bundesgesetz zur Bekämpfung der nicht angemeldeten Erwerbstätigkeit (BGSA) nicht überall gleichermaßen intensiv umgesetzt – der Ansatz des Staates und die Streitigkeiten zwischen der SVP und der CVP der Parteien, den AHV-Behörden und dem SGB der Gewerkschaft kämpfen gegen die Schattenwirtschaft Es gibt keine klaren Grenzen.

Für die meisten Menschen, die Leistungen über soziale Einrichtungen erhalten, ist das Geld logischerweise knapp. Viele von ihnen gehen illegal zur Arbeit, um das Familienbudget zu verbessern. Neben der Bau- und Gastronomiebranche dienen Sozialhilfeempfänger hauptsächlich als Haushaltshelferinnen, die Frauen, Haushälterinnen, Kindermädchen, Gärtnerinnen usw. putzen. Der Gewinn, welcher dabei entsteht, wird in der Regel nicht versteuert

Wir – die Detekt AG – sind mit unseren erfahrenen Zürcher Detektiven und deren raffinierten Methoden schweizweit erfolgreich für Sie da. Es ist unsere Aufgabe, den Wirtschaftlichen Verlust, der durch Schwarzarbeit generiert wird, möglichst weit einzudämmen. Im Fokus steht daher für uns vor allem Ihre Wirtschaft, bzw. Ihr Unternehmen, was durch Schwarzarbeit grossen Schaden nehmen kann. Ist einer Ihrer Mitarbeiter oder Angestellten nicht mehr so Leistungsfähig zuvor? Scheint es einem plötzlich finanziell etwas besser zu gehen? Haben Sie einen Verdacht? Genau dafür sind wir da. Mit verschiedensten Methoden werden wir jede Nebentätigkeit aufdecken, die unter Ihrem Radar stattfindet.

+41 43 456 27 08